-
Ahorn BBQ Chicken Wings
Ahorn BBQ Chicken Wings
Zutaten
- 1 kg Chicken Wings
- 4 EL O.F.A. Rub
- 100 ml Ahornsirup
Anleitungen
- An den Chicken Wings den Hautlappen anschneiden und dann etwas aufbrechen, jetzt müsste sich das Gelenk lösen. Mit einem scharfen Messer das Gelenk durchtrennen
- Grill vorheizen
- Alle Chicken Wings bei direkter Hitze (ca. 220° – 250°) auf den Grill legen und für 5-7 Minuten je Seite grillen
- Die Hähnchenflügel vom Grill nehmen und in den Behälter zurücklegen.
- Den Ahornsirup mit dem BBQ-Rub vermischen und zu den Chicken Wings geben und vermischen.
- Die marinierten Hähnchenflügel indirekt auf den Grill legen und ca. 30 Minuten bei ca. 180° fertig grillen.
- Die fertigen Chicken Wings vom Grill nehmen und servieren.
-
Rote Zwiebel Chutney
Rote Zwiebel Chutney
Zutaten
- 1 kg rote Zwiebeln
- 1 EL Olivenöl
- 200 g braunen Zucker
- 100 ml Rotwein
- 100 ml Acento Balsamico rot
- 1 Lorbeerblatt
- Meersalz
Anleitungen
- Zwiebel in feine Ringe schneiden und in Öl andünsten
- Zucker, Wein, Essig und das Lorbeerblatt hinzugeben
- Alles ca. 15 min einkochen und mit Meersalz abschmecken
- in Schraubglser einfüllen
-
Roadkill Chicken
Roadkill Chicken
Zutaten
- 1 ganzes Huhn
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Thymian
- Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
- 10 Zitronenscheiben
Anleitungen
- Den Rücken von Huhn herausschneiden und das ganze Huhn auf ein Brett drücken bis es knackt und flach liegt.
- Dann mit Salz, Paprikapulver, Thymian und Rosmarin würzen.
- Den Grill auf 170 °C bringen.
- Das Huhn in den indirekten Bereich legen, darunter 2 Knoblauchzehen und 10 Zitronenscheiben legen.
- Bis zu einer Kerntemperatur von 75 Grad grillen
- Dann den Grill voll auf Temperatur bringen (was die Kohle oder das Gas hergibt) und bis zur gewünschten Bräune fertig machen
-
Gefüllte Zucchini vom Grill
Gefüllte Zucchini vom Grill
Zutaten
- 2 Zucchini
- 2 Paprika
- 1 Zwiebel
- 12 Champignons
- Salz
- Pfeffer
- Knoblauch
- Oregano
- 250 ml passierte Tomaten
- Mozzarella gerieben
Anleitungen
- Zucchini aushöhlen.
- Paprika, Zwiebel, Champignons und das Innenleben der Zucchini fein hacken.
- Das Ganze in einer Pfanne am Grill anrösten und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Oregano abschmecken.
- Zum Schluss die passierten Tomaten hinzufügen.
- Kurz einkochen lassen und dann die Zucchini füllen. Gerieben Mozzarella darüber und bei 180 °C ca 30 Minuten in den indirekten Bereich des Grillers.
-
Cordon Bleu Braten vom Drehspieß
Cordon Bleu Braten vom Drehspieß
Zutaten
- 1 Schweinskarree
- Salz
- Pfeffer
- Kümmel
- Schinken
- Käse
- Paprika
- Zwiebel
- Speck
Anleitungen
- Ein Schweinskarree in der Mitte fast durchschneiden, dann drehen und wieder fast durchschneiden bis es eine Art Rechteck ist.
- Dann mit Salz, Pfeffer, Kümmel, und Thymian würzen.
- Mit Schinken, Käse, Paprika und Zwiebeln belegen.
- Das ganze einrollen und in ein Specknetz wickeln.
- Ab auf den Drehspieß damit und bei ca. 180 °C ca 30 min in den Indirekten Bereich des Grillers.
-
Oliven Tomaten Brot aus dem Feuertopf
Oliven Tomaten Brot aus dem Feuertopf
Portionen: 4 PortionenEquipment
- Feuertopf
Zutaten
- 500 g Weizenmehl lauwarm
- ½ Würfel Hefe
- 1 EL Honig
- 2 EL getrocknete, gehackte Tomaten in Öl
- 1 EL vom Tomatenöl
- 1 EL Basisgewürz
- Olivenöl zum Einpinseln und Beträufeln
- Tomatenscheiben, Oregano und Thymian zum Belegen
- grobes Meersalz zum Bestreuen
Anleitungen
- 300 g Mehl in eine Schüssel sieben.
- In der Mitte eine Mulde machen, die Hefe hineinbröseln und mit 300 ml lauwarmem Wasser und Honig zu Vorteig verrühren.
- Restliches Mehl darübersieben und den Teig aufgehen lassen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.
- Tomaten und Salz dazugeben und alles zu einem weichen Teig verkneten.
- Teig in einen mit Backpapier ausgelegten lauwarmen Feuertopf (30 cm Durchmesser) legen und auf das doppelte Volumen aufgehen lassen.
- Teigoberfläche mit einer Gabel leicht einstecken, mit Olivenöl einpinseln, mit Oregano, Thymian und Tomatenscheiben locker belegen und mit groben Meersalz bestreuen.
- Bei 220 °C indirekter Hitze ca. 10 Minuten anbacken.
- Mit dem heißen Deckel abdecken und bei 180 °C indirekter Hitze je nach Dicke ca. 20 Minuten backen.
- Fertiges Brot sofort aus dem Feuertopf nehmen, Papier abziehen.
- Brot auf einen Holzrost legen.
- So dampft es aus und bleibt länger schön knusprig.
-
Kartoffel-Zwiebel-Gratin aus dem Dutch Oven
Kartoffel-Zwiebel-Gratin aus dem Dutch Oven
Equipment
- Dutch Oven
Zutaten
- 800 g Kartoffeln festkochen
- 150 g rote Zwiebeln
- Rapsöl
- Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
- 60 g Bergkäse (oder anderer würziger Hartkäse) grob gerieben
Anleitungen
- Kartoffeln schälen und in 2 mm dünne Scheiben schneiden.
- Zwiebeln ebenfalls in 2 mm dicke Scheiben schneiden.
- Dutch Oven über die Glut stellen aber nicht stark vorheizen (200 °C).
- Den Dutch-Oven-Boden leicht einfetten, die Hälfte der Kartoffelscheiben darauf verteilen und würzen.
- Darüber die Zwiebelringe anordnen, würzen und mit etwas Rapsöl beträufeln.
- Die restlichen Kartoffelscheiben darüber schichten, würzen und mit Käse bestreuen.
- Etwas Rapsöl darüberträufeln.
- Deckel aufsetzen und mit etwas Glut oder 12 Holzkohle-Briketts belegen und ca. 50 Minuten garen lassen.
-
Maxsons Chickenrub
Maxsons Chickenrub
Zutaten
- 5 EL Meersalz
- 1 EL Knoblauch getrocknet
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Ingwer
- ½ TL Kurkuma
- ½ TL Koriander
- 1 Messerspitze Chilli
- 1 Messerspitze Zimt
-
Maxsons Hotrub
Maxsons Hotrub
Zutaten
- 5 EL Natursalz grob
- 1 EL Schwarze Pfefferkörner
- 2 EL Rohrzucker
- 1 EL Paprikapulver geräuchert
- 1 EL Cayennepfeffer
-
Maxsons Basicrub
Maxsons Basicrub
Zutaten
- 5 EL Natursalz grob
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Thymian
- 1 EL Bunte Pfefferkörner
- 1 TL Knoblauch getrocknet
- 1 EL Rohrzucker
Anleitungen
- Mit dem Mörser stampfen bis alles fein ist